Zum Hauptinhalt springen

Firmenspezifische Inhouse-Schulungen

Wir bedienen das gesamte Land Nordrhein-Westfalen (NRW). In DuisburgEssenKöln und den umliegenden Städten sind wir genauso "zuhause" wie an unserem Standort in Düsseldorf, denn wir kommen einfach und flexibel in Ihre Firma. Dadurch sparen Sie sich zeitraubende Fahrten zu einem Schulungszentrum und sind schnell zurück im Tagesgeschäft. Gerade bei Excel-Schulungen ist es zudem ein Vorteil, auf Ihre Daten zugreifen zu können und somit maximale Praxisorientierung zu erhalten. Auch in anderen Regionen von NRW sowie bundesweit sind wir für Sie im Einsatz und haben etwa in Berlin, Frankfurt, Hannover, Hamburg, Stuttgart und München bereits wirkungsvolle Weiterbildungen realisiert.

Wir sind übrigens nicht nur regional flexibel, sondern auch sprachlich und bieten Excel-Training auch auf Englisch an. Einige unsere Excel-Trainer sind darauf spezialisiert und bringen Erfahrung mit der englischen Menüführung sowie den englischen Fachausdrücken mit.

Excel-Webinar

Wer flexibel und in kurzen Einheiten Excel lernen möchte, für den haben wir eine neue Methode im Angebot: das Excel-Webinar. Verbinden Sie sich mit Ihrer oder unserer Software (z.B. Microsoft Teams) direkt mit dem Excel-Trainer. Sie werden von der gefühlten Nähe durch Audio-Verbindung und Bildschirm-Zugriff positiv überrascht sein. Wie beim Präsenztraining können Sie abwechselnd spannende Demos erhalten und selbst aktiv werden. Dadurch ist Ihr Excel-Kurs optimal auf Ihr Ziel ausgerichtet - inklusive Integration Ihrer Dateien und Lösungen zu Ihren Fragen. Beim 1:1-Webinar (besonders beliebt bei Führungskräften) empfehlen einen Termin (60 bis 90 Minuten) pro Woche. Und mit Sicherheit finden wir eine passende Lösung, wenn in Ihrem Zeitplan mal spontan etwas dazwischenfunkt. Auch in einer Gruppe funktionieren Excel-Webinare - entweder fachlich spezialisiert auf ein Team zugeschnitten oder aber etwas allgemeiner als unternehmensweites Angebot, z.B. "Excel-Snacks" als Mini-Trainingseinheit von nur 15 Minuten immer freitags zu einer festgelegten Uhrzeit.

Excel-Coaching-Tag

Eine provakante Frage: Warum interessieren Sie sich für eine Excel-Schulung? Möchten Sie wirklich Excel lernen? Oder steht hinter der Kursanfrage ein ganz anderer Wunsch? Denn wenn man einen Schritt weiterdenkt, geht es eigentlich darum, dass man entweder Zeitersparnisse erzielen möchte oder eine Lösung für eine konkrete Aufgabe braucht. Man möchte also die eigene Arbeitsleistung verbessern (oder die des gesamten Teams).

Die Lernerfolge sollten daher am besten praxisnah erfolgen. Denn was nützen die schönsten Diagramme, wenn sie im Unternehmen keinen Anklang finden? Was bringt eine neu erlernte Excel-Funktion, wenn Sie damit keine Herausforderung bei der Arbeit lösen können? Außerdem wäre es toll, wenn man für die Fortbildung wenig Zeit investieren muss - denn die braucht man schließlich zur Erledigung des Tagesgeschäfts.

Aus diesen Gedanken heraus haben wir unseren Excel-Coaching-Tag entwickelt. Der Tag ist in drei oder vier Einzeltrainings unterteilt. Unser Trainer hat feste Termine mit einzelnen Mitarbeitenden. Die Teilnehmenden bereiten sich vor, indem Dateien und Fragen bereitgehalten werden. Im Coaching schauen wir uns dann bestehende Arbeitsschritte an, um diese zu optimieren. Unsere Erfahrung erlaubt es uns, zu den meisten Situationen flexibel Lösungen zu entwickeln. Dabei wird aus den zahlreichen Mitteln von Funktionen und deren Verschachtelung über Pivot bis zu Makroaufzeichnungen geschöpft.

Das Feedback zu unserem Coaching-Ansatz ist durchweg sehr positiv. Besonders als nachgelagerte Maßnahme im Anschluss an einen klassischen Excel-Kurs fällt sie auf fruchtbaren Boden. Die Umsetzungsrate des Erlernten steigt deutlich. Denn der persönliche Bezug ist viel größer. Und der individuelle Nutzen der Tricks und Tools wird sofort ersichtlich, so dass auch dem teilweise vorhandenen "Widerstand gegen Wandel" erfolgreich begegnet werden kann. Wir würden uns freuen, wenn auch Sie diese Methode testen möchten!

Beratung statt Seminar?

Eine Inhouse-Schulung oder ein offener Excel-Kurs kann viel bewirken, um Ihre Mitarbeiter/-innen weiterzuentwickeln. Gerne bieten wir aber auch einen ganz anderen Ansatz an, und zwar eine ganzheitliche Beratung. Diese setzt bei der Personalabteilung, Bereichsleitung oder Geschäftsführung an. Gemeinsam werden die Verantwortlichkeiten je Mitarbeiter/-in in Bezug auf Excel und andere Office-Programme besprochen. Darauf aufbauend folgt eine Analyse der Arbeitsweise, einzeln und im Team, mit folgenden Leitfragen:

  • Werden einige Prozesse doppelt durchgeführt?
  • Gibt es "historisch gewachsene" Arbeiten, die nur noch aus Gewohnheit erledigt werden?
  • Bringen alle zeitaufwändigen To-Dos einen angemessenen Nutzen?
  • Ist die Zusammenarbeit im Team effektiv und effizient (Übergabe, Vertretung, gemeinsam gepflegte Dateien)?
  • Welche wiederkehrenden Excel-Aufgaben könnten schneller erledigt werden, wenn man Formeln & Funktionen, Pivot, Makros oder Vorlagen einsetzt?

Anschließend erfolgt die Umsetzung durch geänderte Zuständigkeiten und die gezielte Schulung der Mitarbeiter/-innen. Dies wird mit individuellem Coaching direkt am Arbeitsplatz gemacht, weil dies besonders praxisnah und zielgerichtet ist. Ergänzend sind modularisierte Inhouse-Schulungen denkbar oder auch das klassische Excel-Seminar für ganze Teams.

Nach einigen Monaten schließt die Maßnahme mit der Kontrolle der Ergebnisse ab: Wurde der Wandel durchgehend eingehalten oder muss teilweise nachgesteuert werden? Optimiert werden dabei nicht nur Excel-Prozesse, sondern auch alle Aufgaben rund um Word, PowerPoint, Outlook, Access und der Programm- und Dateiverwaltung. Unter dem Strich erreichen Sie durch dieses Paket abteilungs- oder unternehmensweit einen neuen Fokus auf Ihr Kerngeschäft. Die ganzheitliche Office-Beratung führt Malte Koch als Inhaber von Computerschulung Düsseldorf persönlich durch. Er freut sich auf Ihren Anruf unter 0211 97710999, um Ihnen weitere Informationen zu geben sowie ein für Ihr Unternehmen passendes Angebot zu erstellen.

Excel-Modulschulungen: Kompakte Kurse

Neben den o.g. Tagesschulungen werden unsere Excel-Module immer beliebter. Das sind Lernpakete von nur drei Zeitstunden, in denen gezielt Wissen aufgebaut wird, praxisnah und auf Sie und Ihr Team angepasst. Ihre Mitarbeiter/-innen erhalten die Wahlmöglichkeit aus zehn verschiedenen Themengebieten, so dass jede/-r gezielt das lernt, was benötigt wird. Und dennoch haben Sie die organisatorischen und preislichen Vorteile einer Gruppenschulung.

Excel-Training in englischer Sprache

Regelmäßig führen wir Excel-Schulungen in englischer Sprache durch. Und die Teilnehmenden sind genauso "happy", weil wir Trainer mit hervorragenden Englischkenntnissen und entsprechender Erfahrung einsetzen. Alle auf dieser Seite aufgeführten Vorteile und Möglichkeiten firmenspezifischer Schulungen stehen Ihnen also auch in dem Fall zur Verfügung, dass bei Ihnen eine rein englischsprachige Gruppe oder eine gemischte Gruppe mit deutsch- und nicht-deutsch-sprechenden Mitarbeitenden vorliegt. Einzig unsere offenen Excel-Seminare und -Webinare werden generell auf Deutsch durchgeführt. Hier finden Sie mehr Informationen zu diesem Thema auf Englisch: Excel Training in English.

Excel-Kurse bundesweit

Die meisten Excel-Trainings geben wir im Ruhrgebiet und im Rheinland. Duisburg, Essen und Köln sind neben Düsseldorf die drei größten Städte im Einzugsgebiet. Denn oftmals ist es von Vorteil, wenn unsere Excel-Trainer im Rahmen einer Tagesschulung mit kurzen Wegen anreisen können.

Aber auch z.B. in Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Hessen, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Schleswig-Holstein und Hamburg haben wir schon Excel-Schulungen durchgeführt. Bundesweite Einsätze sind durch unsere reisefreudigen Trainer/-innen möglich. In jedem Fall wird die gewohnte Trainingsqualität erreicht - was die konstant guten bis sehr guten Beurteilungen auch bei bundesweiten Excel-Schulungen unterstreichen. Daher scheuen Sie sich nicht uns zu kontaktieren, auch wenn Sie etwas weiter entfernt von unserem Standort sind. Schließlich stehen die Lernerfolge im Vordergrund und nicht der Stammsitz des Schulungsanbieters.

Außerdem hilft die fortschreitende Digitalisierung von Weiterbildung: Durch Einsatz von Videokonferenz-Tools wie Zoom oder Teams sind wir auch online live und persönlich mit Ihnen und Ihrem Team verbunden. So kommt Nähe auf für ein Gefühl "wie im selben Raum". Dadurch können auch standortübergreifend gemeinsame Trainings angeboten werden oder Mischungen aus Büro- und Homeoffice-Kräften realisiert werden. Durch unsere fortlaufende Optimierung dieser Lernform dürfen wir uns als Webinar-Spezialist bezeichnen und sind auch auf diesem Wege gerne bundesweit für Sie da.

Praxisbespiele erfolgreicher Excel-Kurse

Vor der Buchung eines bestimmten Excel-Trainings ist es wichtig, sich über die Ausgangslage und Zielsetzung der einzelnen Teilnehmer/-innen und auch des gesamten Teams bzw. Unternehmens zu unterhalten. Wichtig ist uns, Sie dabei kompetent zu beraten. Denn nur bei einer passenden Methodenauswahl, der richtigen Erwartungshaltung und einer gelungenen Vorbereitung erreichen wir zusammen die besten Lernerfolge. An dieser Stelle möchten wir als Anregung einige bereits erfolgreich durchgeführte Varianten aufzeigen. Finden Sie sich in einer der Situationen wieder?

  • Klassische Inhouse-Tagesschulung für eine Gruppe - aber vorab für eine einzelne Person die Teilnahme am offenen Kurs "Excel Grundlagen", um einen einheitlichen Stand für das gemeinsame Seminar sicherzustelle
  • Modulschulungen in Präsenz für das "Stammhaus" kombiniert mit Webinar-Modulschulungen für einen 400 km entfernten Standort - und das Abschlussmodul 10 als gemeinsames Webinar für diejenigen aus beiden Regionen, die sich für dieses Thema (Excel-Makroaufzeichnung) interessieren
  • Definition eines unternehmensinternen Lernpfads (Level 1-3) mit einer Einstufungsübung zu Beginn und in der Folge Tagesschulungen zur Erreichung der jeweils benötigten Stufe
  • Kombination aus modularisierten Excel-Gruppenkursen zum Einstieg (=gemeinsame Basis) und Einzelcoaching im Anschluss (=praxisnahe Problemlösung)
  • Workshop zur Optimierung von Excel-Arbeitsprozessen in einem Team: von der Bestimmung der Entwicklungsfelder und Lösungswege über die Umsetzung in Form von Pivot-Tabellen, ausgewählten Funktionen und Makros bis zur Dokumentation der neuen Prozesse

Wie lange dauert (m)ein Excel-Kurs?

Excel ist ein sehr umfangreiches Programm. Das sehen Sie nicht zuletzt an der großen Zahl an offenen Kursen oben auf dieser Seite. Es ist demnach möglich, gut und gerne zehn Schulungstage am Stück mit dem leistungsstarken Tabellenkalkulator zu verbringen. Dabei gilt allerdings, dass der Lerneffekt gering sein wird, wenn zu viel Input in kurzer Zeit erfolgt. Besser sind etwas "kleinere Happen", z.B. durch eine Tagesschulung pro Monat. Denn bei der geistigen Fitness ist es genau wie bei der körperlichen Fitness: regelmäßiges Training ist notwendig, um die Form zu verbessern.

Das gleiche Prinzip kann man auf unsere Excel Inhouse Seminare anwenden: wenn Sie mit Ihrem Team nachhaltige Erfolge erzielen möchten, sollten Sie mindestens einmal pro Quartal eine Auffrischung durchführen, gerne auch in Form eines praxisbezogenen Workshops.

Bei den einzelnen Maßnahmen kommt es darauf an, die gewünschte Zielsetzung vorab genau zu definieren (z.B. schnellere Datenaufbereitung und -analyse). Danach können wir empfehlenswerte Lernfelder nennen (z.B. bestimmte Funktionen und Pivot sowie Makroaufzeichnungen). Erst danach lässt sich seriös abschätzen, welche Kursdauer angemessen ist. Die benötigte Zeit hängt außerdem von der Ausgangslage (Vorerfahrungen) und auch der Gruppengröße ab (Faustregel: je kleiner die Gruppe, desto mehr Inhalte können pro Schulungstag vermittelt werden). Unter Berücksichtigung dieser Aspekte beraten wir Sie gerne und empfehlen ein Lernmodell und eine Dauer Ihrer Excel Schulung.

Excel online lernen

Auf YouTube und anderen Portalen werden fortlaufend zahlreiche Lernvideos eingestellt. Einige davon sind sehr professionell produziert und bieten in kurzer Zeit die Lösung zu einer konkreten Fragestellung. Geben Sie z.B. einmal "Excel WENNFEHLER" bei Google ein und klicken Sie dann im oberen Reiter auf "Videos". Dann werden Sie ein von uns erstelltes Excel-Video finden. Letztlich haben wir aber die Produktion solcher Kurzfilme den Spezialisten und Verlagen überlassen und uns auf das Training "Mensch zu Mensch" konzentriert. Denn oft weiß man als Anwender gar nicht, wonach man suchen soll oder man findet nicht das passende Video. Dafür sind Präsenzkurse besser geeignet. Unsere Excel-Trainer zeigen Ihnen proaktiv neue Möglichkeiten sowie Tipps & Tricks, um Zeit zu sparen. Auch können Dateien aus der Praxis optimal im direkten Austausch mit einem Trainer besprochen und Prozesse optimiert werden.

Dennoch ist es eine gute Abwechslung, im Laufe einer Schulungsreihe auch online zu lernen. Um dies auf hochwertige Weise anbieten zu können, haben wir eine Kooperation mit einem der führenden Excel-E-Learning-Anbietern in Deutschland gestartet. Unsere E-Learning Pakete sind im Gegensatz zu einfachen Lernvideos mit einem Einstufungstest, einer logischen Kapitelstruktur und auch Übungsphasen angereichert. In Kombination mit persönlichen Schulungen entsteht ein gelungenes Gesamtkonzept namens "Blended Learning". Gerne binden wir E-Learning auch in Ihren Excel-Kurs ein. Die Vorteile liegen im flexiblen Starten und Beenden von Lerneinheiten sowie einem zusätzlichen Impuls, der v.a. der Nachhaltigkeit dient. Der größte Nachteil ist eine gewisse Unverbindlichkeit, die dazu führen kann, dass das Lernprogramm im Tagesgeschäft vernachlässigt wird. Daher empfehlen wir beim Einsatz von Online-Lernprogrammen die feste Verankerung kurzer Lernzeiten im Wochenplan als zentrale Vorgabe (z.B. immer freitags 11:45 bis 12:00 Uhr als Mindestanforderung).