Menü
Webinare: Online-Live-Trainings zu Excel, Word, Outlook, PowerPoint, Microsoft 365, Project

Microsoft Office-Webinare

Unsere Microsoft Office-Webinare sind Live-Trainings per Videokonferenz. Wir bieten sie in zwei Varianten an: Einerseits kundenspezifische Webinare mit individueller Themen- und Terminplanung und andererseits offene Webinare mit fester Agenda an vorgegebenen Terminen (Themen- und Terminübersicht siehe unten inkl. der Möglichkeit zur Online-Anmeldung).

Webinar Kundenexklusive Webinare: So individuell wie Inhouse-Schulungen, so einfach dank Videokonferenz //

Kundenspezifische Webinare

Bei firmenexklusiven Webinaren erhalten Sie einen besonders spezifischen Service: Wir hören vorab sehr genau hin, wenn es um die aktuelle Ausgangslage und die Lernziele Ihrer Mitarbeitenden geht, damit Ihr Trainer diese später 100 % im Blick hat. Möchten Sie oder Ihr Team beispielsweise ganz bestimmte Fortschritte in der Excel-Datenanalyse machen, Ihre PowerPoint-Vorlagedatei optimieren können, in Word große Dokumente samt Inhaltsverzeichnis perfekt erstellen können oder die neuesten Anwendungen im Microsoft 365-Paket kennenlernen? In allen Leveln (Grundlagen, Aufbau, Experten) sind sämtliche Aspekte des Office-Pakets möglich. Ihr Webinar kann sich auch um Project, Outlook, Access, Excel VBA, SharePoint oder eine der Adobe-Anwendungen drehen - ganz nach Ihrem Bedarf.

Auch bei der Terminfindung ist (fast) alles möglich. Nennen Sie Ihren Wunschzeitraum und wir stellen schnellstmöglich verfügbare Tage zusammen. Neben dem klassischen Tages-Webinar sind übrigens gerne auch Halbtage oder mehrtägige Webinare möglich. Welche Dauer in der vorliegenden Situation am besten wäre, dazu beraten wir Sie gerne. Auch innovative Modelle wie ein wöchentlicher Termin von je 90 Minuten sind denkbar - sprechen Sie uns einfach darauf an.

Nicht zuletzt die Gruppengröße kann flexibel gewählt werden. Vom Einzelcoaching als Webinar bis zum Webinar für sehr großen Gruppen ist alles möglich. Allerdings empfehlen wir genau wie bei Inhouse-Schulungen überschaubare Lernteams, weil auch und gerade in der Videokonferenzumgebung eine persönliche Ansprache der einzelnen Teilnehmenden sehr wichtig für den Lernerfolg ist.

Offene Webinare

Unsere offenen Webinare stehen Ihnen in einer kompakten Auswahl der beliebtesten Themengebiete zur Verfügung. Excel & Co. lernen Sie und Ihre Mitarbeitenden dabei an festen Terminen in kleinen Gruppen. Top-Trainer vermitteln die Inhalte live und interaktiv per Videokonferenz. Sieben kompakte Webinare als Tagesschulung zu allen spannenden Microsoft Office-Themen stehen zur Auswahl. Unsere offenen Webinare sind grundsätzlich Tagesschulungen mit weitgehend vorgegebener Agenda, die an festen Terminen stattfinden. Es können Mitarbeitende verschiedener Unternehmen gemeinsam dabei sein. Das sind die wesentlichen Vorteile unserer offenen Webinare - auch gegenüber vielen klassischen Kursen in einem Schulungszentrum.

Offene Online-Live-Trainings (die nächsten Termine)

Kursdaten werden geladen...

Excel-Webinar Excel & Co.: Bei unseren offenen Webinaren bundesweit teilnehmen - unabhängig vom Standort und auch aus dem Homeoffice //

Die Inhalte unserer offenen Webinare im Detail

Excel Grundlagen-Webinar

  • Die Excel-Arbeitsoberfläche anpassen (Symbolleiste für den Schnellzugriff)
  • Die wichtigsten Excel-Ansichten (z.B. Seitenlayout mit Kopfzeile)
  • Eine Arbeitsmappe anpassen (Spaltenbreite o. Zeilenhöhe ändern, Verschieben etc.)
  • Manuell formatieren, z.B. verschiedene Zahlenformate passend einsetzen
  • Rechnen in Excel (inkl. Unterscheidung von relativen und absoluten Zellbezügen)
  • Einstieg Excel-Funktionen: SUMME, MITTELWERT, ANZAHL, ANZAHL2
  • Dateneingabe optimieren mit Tabellen-Formatvorlagen („Als Tabelle formatieren“)
  • Sortier- und Filterfunktionen
  • Optimale Druckeinstellungen bzw. PDF-Vorbereitung
  • Einfache Diagramme erstellen
  • Zeit für Ihre individuellen Fragen
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf den nächsten Excel-Kurs (Aufbau-Webinar)

Excel Aufbau-Webinar

  • Zur Auffrischung: Anwenden von relativen vs. absoluten Zellbezügen
  • Arbeiten mit Namen
  • Die wichtigste weiterführende Funktion: WENN
  • Formeln verschachteln anhand der Beispiele WENN-UND / WENN-ODER
  • Datenanalyse mit Funktionen: ZÄHLENWENN und SUMMEWENN
  • Dateiverknüpfung mit SVERWEIS oder XVERWEIS
  • Einführung in die Excel-Datenanalyse mit Pivot
  • Bedingte Formatierung
  • Benutzerdefinierte Formatierung
  • Zeit für Ihre persönlichen Fragen
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf den nächsten Excel-Kurs (Experten-Webinar)

Excel Experten-Webinar

  • Zur Auffrischung: Grundlagen Pivot
  • Weiterführende Datenanalyse mit Pivot (z.B. Gruppierung, Datenschnitt, %-Verteilung)
  • Praktische Helfer und Werkzeuge: ISOKALENDERWOCHE, GLÄTTEN, WENNFEHLER
  • Neue Excel-Funktionen und ihr Zusammenspiel: SORTIEREN, EINDEUTIG, FILTERN
  • Datenqualität verbessern mit Datenüberprüfung (plus optional Zellendropdown)
  • Text in Spalten - Möglichkeiten für geschicktes Importieren von Daten
  • Duplikate identifizieren (via Bedingte Formatierung) und bei Bedarf entfernen
  • Makroaufzeichnung - der Einstieg in die Excel-Programmierung
  • Zeit für Ihre Fragen und (optional) Ihre Praxisbeispiele
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf weitere Chancen rund um Excel

Microsoft 365 Kompakt-Webinar

  • Was ist Microsoft 365? Wo liegt der Unterschied zu früheren Microsoft Office-Paketen?
  • Unterscheidung von und Einführung in OneDrive und SharePoint (Speichern, Teilen, Berechtigungen verwalten)
  • Office Online: Das Potential der von überall erreichbaren Browser-Versionen von Excel & Co. (u.a. gemeinsame Bearbeitung)
  • Einführung in Teams (Oberfläche, Module, persönliche und öffentliche Bereiche)
  • Chatten, Audio-Telefonie und Video-Calls in Teams
  • Teams für Teams
  • Struktur schaffen mit Kanälen und Konnektoren
  • Planner: Grundidee, Anwendungsgebiet, einen Plan anlegen mit „Buckets“ und „Aufgaben“
  • OneNote: Einführung in das Online-Notizbuch
  • Forms: Grundidee, Anwendungsgebiete, eine Umfrage oder ein Formular erstellen (Fragearten), Teilen, Ergebnisse auswerten
  • Zeit für Ihre persönlichen Fragen
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf andere Microsoft 365-Chancen

Outlook Kompakt-Webinar

  • Die Outlook-Ansicht individuell optimieren (Lesebereich, Aufgabenleiste, Unterhaltungen, Nachrichtenvorschau u.v.m.)
  • E-Mails 1: Schneller Schreiben – die Schnellbausteine
  • E-Mails 2: Schneller Finden – die Such-Tools
  • E-Mails 3: Ordner erstellen & Regeln für automatisches Verschieben einrichten
  • QuickSteps: Abkürzungen einrichten mit einem Klick (z.B. E-Mail-Vorlage mit Verteiler, Betreff und Text)
  • Kalender 1: Termine (inkl. Status, Erinnerung anpassen, Serien, ganztägiges Ereignis, Farbkategorien), Termine und Serien ändern
  • Kalender 2: Besprechungen planen (inkl. Antwortoptionen und Planungsassistent)
  • Kalender 3: Für die Teamarbeit – Kalender freigeben, Berechtigungen festlegen
  • Nachverfolgung – die „E-Mail-Wiedervorlage“ (Fähnchen setzen mit Deadline und Erinnerungsfunktion)
  • Aufgaben 1: Aufgaben anlegen, in der Aufgabenleiste sehen und später als erledigt markieren
  • Aufgaben 2: E-Mails zu Aufgaben machen per Klicken und Ziehen
  • Aufgaben 3: Für die Teamarbeit – Aufgaben zuweisen
  • Zeit für Ihre Fragen
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf weitere Outlook-Funktionen

PowerPoint Kompakt-Webinar

  • Überblick zur PowerPoint-Arbeitsoberfläche und deren geschickter Anpassung (Symbolleiste für den Schnellzugriff)
  • Inhalte eingeben (Prinzip der Platzhalter und Inhaltsschaltflächen)
  • Datum eingeben (auch automatisch aktualisiert)
  • Texte per Tastenkombination leichter einrücken & strukturieren
  • Fußzeile einstellen (Foliennummer, Datum, feste Texte)
  • Die PowerPoint-„Denkweise“: Bedeutung und Einstellung des „Folienlayouts“, Einführung in das Thema „Folienmaster“
  • Visualisierungstechniken: Bilder, Zeichnungen inkl. optimaler Ausrichtung, SmartArt-Schaubilder, Piktogramme
  • Einführung in die Anwendung von Animationen (Texte und Objekte der Reihe nach erscheinen lassen)
  • Zeit für Ihre individuellen Fragen
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf weitere PowerPoint-Themen

Word Kompakt-Webinar

  • Die Word-Arbeitsoberfläche im Überblick inkl. Abkürzungen einbauen mit der Symbolleiste für den Schnellzugriff
  • Seite einrichten (Optionen kennenlernen von den Seitenrändern bis zur Silbentrennung)
  • Druckoptionen bzw. optimale PDF-Vorbereitung und -Erstellung
  • Unterscheidung Zeilen- und Absatzabstände (manuelle Formatierung)
  • Einführung in das Thema Formatvorlagen am Beispiel der Formatvorlage „Standard“
  • Formatvorlagen für Überschriften inkl. automatischer Nummerierung
  • Einsatz Navigationsbereich inkl. Verschieben von Kapiteln
  • Automatisiertes Inhaltsverzeichnis erstellen
  • Weicher Zeilenumbruch und Seitenumbruch (auch per Tastenkombination)
  • Aufzählungen und Nummerierungen (inkl. Einrückungen, Änderung Aufzählungszeichen)
  • Einfache Tabellen einfügen und bearbeiten
  • Bilder einfügen, zuschneiden und positionieren
  • Zügiger Arbeiten mit Schnellbausteinen
  • Zeit für Ihre Fragen
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf weitere Word-Themen

Microsoft Project Grundlagen-Webinar (zweitägig)

  • Klärung der Grundbegriffe (Vorwärts-/ Rückwärtskalkulation, Top-Down- vs. Bottom-Up-Planung, kritischer Pfad u.v.m.)
  • Ein Projekt anlegen (Vorgänge erfassen, Meilensteine festlegen, Terminierungen vornehmen etc.)
  • Von der Planung zur Steuerung (SOLL fixieren, Vorbereitung der Überwachung, Fortschritte eintragen)
  • Auswerten des Terminplans (Gantt u.a. visuelle und tabellarische Ansichtungen und Aufbereitungen)
  • Das Konzept der GLOBAL.MPT (die zentrale Objektdatei)
  • Zeit für Ihre persönlichen Fragen
  • Zusammenfassung, Sicherung des Erlernten und Ausblick auf weitere Project-Themen

Weitere Informationen zu unseren offenen Webinaren

Die Durchführung unserer offenen Webinare erfolgt per Microsoft Teams-Videokonferenz. Sie erhalten rechtzeitig vor Beginn Ihre Zugangsdaten per E-Mail. Auch für Personen, die Teams nicht installiert haben, ist eine Teilnahme problemlos durch Klick auf den zugestellten Link möglich. Es wird lediglich eine stabile Internetverbindung benötigt sowie ein ruhiger Arbeitsplatz, wo Sie entspannt und aktiv mitmachen können. Für das Mitmachen ist es wichtig, dass Sie das jeweilige Office-Programm auf Ihrem Rechner installiert haben. Die Version - ob z.B. Excel 2016 oder Excel 365 - spielt keine Rolle. Heutzutage sind die Unterschiede nur noch gering und verschiedene Versionen im selben Kurs stellen keine Herausforderung für unsere erfahrenen Trainer/-innen dar. Beim Kurs Microsoft 365 Kompakt-Webinar ist es allerdings vorteilhaft, wenn Sie bereits die neueste Version (Microsoft 365) im Zugriff haben. Nutzen Sie übrigens gerne die Chance, dass auch Sie Ihren Bildschirm teilen dürfen, z.B. wenn Sie eine bestimmte Programmfunktion nicht finden oder die Gruppe über Lösungswege bei einer Übungsaufgabe spricht. Alle in der Runde freuen sich über Interaktion! Hilfreich ist übrigens ein zweiter Bildschirm. Die Mehrheit der Teilnehmer/-innen verfügt aber nur über einen Bildschirm und wir beachten dies bei der Art unserer Webinar-Durchführung. Es wird z.B. separat Zeit gelassen, damit Sie nach einer Erklärphase das Gelernte ausprobieren können. Falls Ihnen etwas zu schnell ging, sagen Sie einfach Bescheid und der Trainer wird darauf eingehen.

Für eine angenehme Lernatmosphäre freuen wir uns, wenn Sie - dauerhaft oder zeitweise - Ihre Webcam einschalten (wenn Sie mögen und wenn vorhanden). Unser Leitgedanke "wie im selben Raum" wird dadurch unterstützt, dass sich alle Teilnehmer/-innen sehen können. Der Trainer wird sich in jedem Fall zeigen, so dass direkt eine Verbindung aufkommen kann, die dem Lernen zuträglich ist. Weiterhin hilft ein Mikro oder ein Headset dabei, dass wir Sie hören können. Alternativ können Sie auch per Chat Fragen stellen oder beantworten, aber per Audio ist es oft schneller und persönlicher.

Im Preis enthalten sind bei allen offenen Online-Live-Schulungen ein Zertifikat als PDF sowie je nach Thema der Zugriff auf einige ausgewählte Kurzanleitungen (PDF) und Erklärvideos (jeweils exklusiv von uns erstellt).

Webinar oder Präsenzkurs?

Bei uns haben Sie die freie Wahl zwischen Webinaren (Online-Live-Trainings) oder Präsenzkursen. Webinare haben seit März 2020 einen enormen Aufschwung erlebt - weil sie ohne physischen Kontakt auskommen und somit die beste Abwehr gegen das Corona-Virus darstellen. Natürlich fehlt unserem Trainerteam und auch vielen Teilnehmer/-innen die Nähe im Schulungsraum. Man kann z.B. im Webinar nicht mal eben über die Schulter schauen und einen Tipp zuflüstern. Doch glauben Sie uns: Wir haben uns auf Webinare spezialisiert - nicht nur das Beste aus der Lage gemacht, sondern die neue Lernform offensiv aufgegriffen und die damit verbundenen Chancen genutzt. Mal eben einen Link in den Chat stellen? Gegenseitiges Bildschirmteilen nach einer Übungsphase? Dateien aus Ihrer Arbeitspraxis über einen Austauschordner einbinden? Vieles ist nun einfacher als zuvor. Live-Umfragen, Gruppenräume oder Links zu unseren kurzen YouTube-Lern-Videos - es gibt zahlreiche Ideen für Abwechslung, gute Laune und beste Lernerfolge.

Offene Webinare oder exklusive Lösungen?

Nachdem wir bereits Erfolge mit kundenspezifischen Einzel- und Gruppen-Webinare feiern konnten, steht seit September 2021 auch die o.g. Reihe an offenen Kursen zur Verfügung. Der Unterschied liegt darin, dass bei exklusiven Trainings nur Mitarbeiter/-innen eines einzelnen Kundenunternehmens dabei sind. Das bietet Vorteile; insbesondere in Sachen Praxisbezug sind die Möglichkeiten enorm. Bei offenen Webinaren können Sie dagegen über den Tellerrand schauen: Möglicherweise erhalten Sie von anderen Teilnehmer/-innen neue Ideen, weil Teams, Excel & Co. dort auf eine besondere Art und Weise genutzt werden?

Eine Person zu einem offenen Kurs anzumelden, hat für Firmen aber schlichtweg auch preisliche Vorteile. Wenn sich doch genau das richtige Thema an einem passenden Termin in unserem o.g. Kalender befindet - warum dann in ein exklusives Einzeltraining investieren? Auch neue Mitarbeiter/-innen können hierdurch zügig "aufgegleist" werden, falls Sie auf Nummer sicher gehen möchten, dass die Microsoft Office-Kenntnisse wirklich auf dem aktuellen Stand sind. Gerade dafür eignen sich die extra für unsere offenen Webinare kreierten Themenlisten, die als Kompakt-Webinare die in den allermeisten Büros besonders relevanten Funktionen abdecken.

Sie sehen - Online-Live-Kurse bieten zahlreiche Vorteile! Wir freuen uns daher auf Ihre Anmeldung oder diejenige Ihrer Kolleg/-innen. Falls bei Ihnen aber offene Präsenzkurse oder firmenspezifische Schulungen (als Webinar oder Inhouse) der bessere Weg sind, dann beraten wir Sie auch dazu gerne, stehen Ihnen unter 0211 97710999 zur Verfügung, um die ideale Lösung für Ihre Microsoft Office-Personalentwicklung zu finden.

nach oben
Diese Website verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Datenschutzerklärung zu.   akzeptieren